Hauptbereich
Vortrag: Erdwärmepumpen - alles zu Voraussetzungen, Funktion und Einsatzmöglichkeiten
Datum06.02.2025
Uhrzeit19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
VeranstalterKommunale Allianz WEstSPEssart
Telefonnummer06093 9733-28
VeranstaltungsortBürgerzentrum Sailauf
Kirchberg 2
63877 Sailauf
Beschreibung
Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 findet im Bürgerzentrum Sailauf (Kirchberg 2) von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr ein Fachvortrag zu Wärmepumpen mit Schwerpunkt auf Erdwärmepumpen statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Wärmepumpen sind inzwischen das beliebteste Heizsystem im Neubau. Nicht ohne Grund, denn sie bringen das Haus umweltfreundlich und kostengünstig auf behagliche Temperaturen. Aber auch in bestehenden Gebäuden können sie gut funktionieren. Der Referent legt in seinem Vortrag den Fokus auf das Heizen mit Erdwärme. Die Wärme, die im Erdreich gespeichert ist, lässt sich auf verschiedene Arten anzapfen. Möglich sind zum Beispiel Sondenbohrungen, Flachkollektoren oder Erdkörbe. Damit eine Erdwärmepumpe effizient läuft, muss das Haus zur Wärmepumpe passen. Von Vorteil sind eine gute Wärmedämmung und Fußbodenheizung oder großflächige Heizkörper. Im Neubau kann man die Wärmepumpe auch zum Kühlen einsetzen. Wie das Heizen mit Erdwärme funktioniert, ob eine Wärmepumpe auch für das eigene Zuhause passt, wie sinnvoll die Kopplung von Wärmepumpe und Photovoltaik ist und welche rechtlichen Vorgaben sowie Fördermöglichkeiten es gibt, erklärt der Experte in seinem Vortrag. Im Anschluss können dem Referenten individuelle Fragen zur persönlichen Gebäude- und Heizsituation gestellt werden. Referent ist Dipl.-Ing. (FH) Tobias Büttner, Erdwärme Main-Spessart GmbH, Bessenbach.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung über die Kommunale Allianz WEstSPEssart ist erforderlich. Kontakt: Tina Germer, Tel.: 06093/973328, Mail: tina.germer(@)sailauf.bayern.de
Ein Kooperationsprojekt mit dem Klimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg. Kontakt im Landratsamt: Andreas Hoos, Klimaschutzmanager, Tel.: 06021 394-7030, Mail: klimaschutz(@)Lra-ab.bayern.de, Internet: www.klimaschutz@Lra-ab.bayern.de