WESPE-Wanderweg
- Schlagworte: Wandern, Rundkurs, Freizeit, Naturerlebnis
- Projektpartner: Spessartbund, Naturpark Spessart, Tourismusverband Spessart-Mainland
- Webseite: Tourenportal
Projektbeschreibung:
Im Zuge der Erstellung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) für die Kommunale Allianz WEstSPEssart entstand die Idee eines WESPE-Rundwanderwegs durch die fünf Mitgliedsgemeinden Bessenbach, Haibach, Laufach, Sailauf und Waldaschaff.
Die Route wurde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Wandervereinen und dem Spessartbund erarbeitet und im Frühjahr 2022 ausgeschildert. Die Einweihung erfolgte im Herbst 2022 im Rahmen einer Staffelwanderung.
Routenverlauf:
Ausgehend vom Bahnhof Laufach führt der ausgeschilderte Rundwanderweg die Wanderer in zwei Schleifen durch den WEstSPEssart. Der detaillierte Streckenverlauf kann hier nachvollzogen werden.
Nordschleife
Ab der Laufacher Ortsmitte folgt der Weg in nordöstlicher Richtung dem Beibuschbach. Unterwegs führt er über den Luitpoldsteig an der Luitpold-Stele vorbei, die auf die Verbindung des Prinzregenten Luitpold mit Laufach hinweist. Weiter verläuft der Weg immer den Berg hinauf in Richtung „Engländer“. Das beliebte Ausflugsziel lädt zu einer Rast ein und markiert gleichzeitig den höchsten Punkt der Route. Nun geht es in Richtung Westen in den Ortsteil Eichenberg. Der Dorfladen bietet dort die passende Gelegenheit, um den Proviant aufzufüllen. Zurück zum Ausgangspunkt führt der Weg in Richtung Süden bis nach Sailauf. Nicht nur der kleine Park in der Ortsmitte lädt hier an sonnigen Tagen zu einer Verschnaufpause ein, sondern auch die spätbarocke St. Vitus Kirche lohnt einen Abstecher.
Südschleife
Die Südschleife lädt mit ihren fast 42 km zu einem Wander-Marathon ein, auf dem es 800 Höhenmeter zu überwinden gilt. Vom Bahnhof Laufach verläuft die Route Richtung Süden bis nach Waldaschaff. Kurz vor dem Ortsausgang bietet das Freizeitgelände Entspannung und Aktion. Da gilt es zu entscheiden: Gemütlich auf einer Sonnenliege liegen oder lieber in schwindelerregender Höhe auf einen alten Brückenpfeiler klettern? Anschließend führt der Weg weiter in Richtung Süden, vorbei am Waldmichelbacher Hof, der die Herzen aller hungrigen Wanderer höher schlagen lassen wird. Gestärkt geht es danach in Richtung Oberbessenbach, wobei die Route den Ortsteil nur streift, bevor sie sich über Dörrmorsbach in Richtung Haibach orientiert. Dabei sollte man es nicht verpassen, die müden Füße am Ortseingang von Oberbessenbach kurz in der Wassertretanlage zu erfrischen. Nachdem sich die Wanderer in der Ortsmitte von Haibach mit dem nötigen Proviant ausgestattet haben, verläuft der Weg bergab in Richtung Kloster Schmerlenbach. An der ehemaligen Benediktiner-Abtei mit der Wallfahrtskirche lohnt es sich zu verweilen, um das Gotteshaus und die umgebende Parkanlage zu besichtigen. Anschließend folgt der Aufstieg nach Steiger. Der kleine Ortsteil mit dem gemütlichen Gasthof bietet einen tollen Ausblick und ist damit ein beliebtes Ausflugsziel. Bis zum Ausgangspunkt in Laufach ist es dann nur noch ein Katzensprung den Berg hinab.
Selbstverständlich sind am WESPE-Wanderweg auch Gastronomiebetriebe zu finden, die Sie mit einem leckeren Essen verwöhnen. Außerdem stehen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung, wobei einige Unterkunftsbetriebe auch einen Shuttleservice zum Wanderweg anbieten.